• home
  • about me
  • bears
  • contact
  • imprint
  • privacy notice
leider funktioniert die Tweet Anzeige nicht mehr seit einer doofen API Änderung :'(

OnlyMine

Kategorien

  • 3D Drucker (13)
  • Allgemein (36)
  • DIY (19)
  • Elektronik (63)
  • Hausbau (41)
  • Heizung (8)
  • Inspiration (17)
  • KNX (8)
  • Persönlich (14)
  • Schule (8)
  • SEO (1)
  • Sinnloses (30)
  • Studium (19)
  • Tutorials (10)

Archive

  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020

Links

  • Niedermeier.me
  • SKK Gerolzhofen
  • Frisöre Habelsberger
  • Zorin Industries
  • Ort der Musik

IKEA Godmorgon LED Schmink Spiegel Beleuchtung

7. Januar, 2017 in: Elektronik, Hausbau

Schon seit längerem wünschte sich meine bessere Hälfte eine Beleuchtung für ihren Schminkspiegel, durch den Umzug in eine neue Wohnung wurden die Lichtverhältnisse noch etwas schlechter, sodass nun endlich eine Beleuchtung her musste.

Als Schminkspiegel dient ein IKEA Godmorgon Spiegel mit den Abmaßen 1,0m x 0,96m. Also schon ein Stückchen das es auszuleuchten gilt. Mein erster Gedanke ging sofort an eine klassiche Schminkspiegel Beleuchtung aus Glühbirnen, wie es vermutlich jeder schon einmal gesehen hat.

Allerdings kamen mir dann diese Aluminium LED Profile ins Gedächtnis, da ich schon einmal solche verbaut hatte. Diese Aluminium Profile werden extra für die Anwendung mit LEDs hergestellt und dienen dabei als Halterung, Kühlkörper und Diffusor. Die Profile gibt es in allen möglichen Formen und Variationen. Für den Schminkspiegel wählte ich diese aus, da die LEDs dabei in einem 45° Winkel angebracht werden und das Licht so evtl. besser auf die mittig vor dem Spiegel befindliche Person abgegeben wird. Da der Spiegel einen Umfang von 3,92m hatte ich mir 2x2m von besagtem Profil besorgt. Als LEDs wählte ich einen 12V LED Strip mit (fast) Neutralweißen LEDs, da diese Lichtfarbe eher dem Tageslicht entspricht als warmweiß. Einen vergleichbaren LED Strip gibt es hier bei Ebay, oder etwas günstiger aus China (Aliexpress) direkt. Die hohe Anzahl der LEDs mit 120 pro Meter trägt dazu bei, das keine sichtbaren Einzelpunkte mehr erkennbar sind. Da die angegebene Leistung der LEDs 9,6W/m beträgt und knappe 4m verbaut werden, wird ein Netzteil mit mindestens 40W benötigt, ich habe daher ein 60W LED Netzteil gekauft.

Die Aluprofile habe ich auf die enstprechende Länge mithilfe einer normalen Eisensäge zugesägt und die Enden mit einer Feile entgratet. Die Plastikabdeckung sollte dabei vorher vom Profil entfernt werden, da diese sehr spröde ist. Nach dem Zusägen der Aluprofile habe ich die Plastikabdeckung wieder eingeklipst und diese entsprechend den Schnittkanten des Aluprofils ebenfalls mit der Eisensäge zugesägt. Ich habe die Schnittstelle mit Isolierband 2-3 mal stramm umwickelt, da mir sonst bereits beim ersten Schnitt das Profil eingesprungen ist. Auf die Rückseite des Aluprofils habe ich handelsübliches Doppelseitiges Klebeband zum Verlegen von Teppich u.ä. aufgebracht, da dieses eine Breite von 38mm hatte, habe ich den Überschuss mit einem Cutter-Messer abgeschnitten. Die LEDs habe ich in die Aluprofile eingeklebt und über die ecken miteinander verlötet. Die einzelnen Aluprofile wurden dann einfach mit dem Doppelseitigen Klebeband an den Spiegel geklebt. Das Netzteil befindet sich im Schubladen des Schminktischs und die Zuleitung erfolgt bisher über einen Schukostecker, der aktuell noch von Hand eingesteckt werden muss, da mir noch keine elegante Möglichkeit eingefallen ist, das anders zu lösen.

Später sollte noch ein kleine Platine in den Schminktisch wandern (mit NE555 oder Attiny), um die LEDs dimmbar zu machen, bisher wird dies aber nicht benötigt. Vermutlich fällt dieser Zusatz also „unter den Tisch“ 😉 Anscheinend kann ein Schminkspiegel nie genug Licht haben, wodurch die maximale Helligkeit nicht störend ist. Hier ein paar Bilder des Endergebnisses, die Fotos wurden jedoch mit der Smartphone Kamera erstellt und stellen die tatsächliche Lichtleistung nicht wirklich gut dar 😕

PS: Die Abdeckung der Profile lässt sich wunderbar mit der Feile bearbeiten, sodass die Gehrung genau ausgearbeitet werden kann für einen hohen WAF.

← Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag →

Schreibe einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Felder die benötigt werden sind mit * markiert.
Nach oben!
4466
Impressum
Niedermeier.me
Ich bei Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN