IKEA Godmorgon LED Schmink Spiegel Beleuchtung
7. Januar, 2017 in: Elektronik, HausbauSchon seit längerem wünschte sich meine bessere Hälfte eine Beleuchtung für ihren Schminkspiegel, durch den Umzug in eine neue Wohnung wurden die Lichtverhältnisse noch etwas schlechter, sodass nun endlich eine Beleuchtung her musste.
Als Schminkspiegel dient ein IKEA Godmorgon Spiegel mit den Abmaßen 1,0m x 0,96m. Also schon ein Stückchen das es auszuleuchten gilt. Mein erster Gedanke ging sofort an eine klassiche Schminkspiegel Beleuchtung aus Glühbirnen, wie es vermutlich jeder schon einmal gesehen hat.
Allerdings kamen mir dann diese Aluminium LED Profile ins Gedächtnis, da ich schon einmal solche verbaut hatte. Diese Aluminium Profile werden extra für die Anwendung mit LEDs hergestellt und dienen dabei als Halterung, Kühlkörper und Diffusor. Die Profile gibt es in allen möglichen Formen und Variationen. Für den Schminkspiegel wählte ich diese aus, da die LEDs dabei in einem 45° Winkel angebracht werden und das Licht so evtl. besser auf die mittig vor dem Spiegel befindliche Person abgegeben wird. Da der Spiegel einen Umfang von 3,92m hatte ich mir 2x2m von besagtem Profil besorgt. Als LEDs wählte ich einen 12V LED Strip mit (fast) Neutralweißen LEDs, da diese Lichtfarbe eher dem Tageslicht entspricht als warmweiß. Einen vergleichbaren LED Strip gibt es hier bei Ebay, oder etwas günstiger aus China (Aliexpress) direkt. Die hohe Anzahl der LEDs mit 120 pro Meter trägt dazu bei, das keine sichtbaren Einzelpunkte mehr erkennbar sind. Da die angegebene Leistung der LEDs 9,6W/m beträgt und knappe 4m verbaut werden, wird ein Netzteil mit mindestens 40W benötigt, ich habe daher ein 60W LED Netzteil gekauft.
Die Aluprofile habe ich auf die enstprechende Länge mithilfe einer normalen Eisensäge zugesägt und die Enden mit einer Feile entgratet. Die Plastikabdeckung sollte dabei vorher vom Profil entfernt werden, da diese sehr spröde ist. Nach dem Zusägen der Aluprofile habe ich die Plastikabdeckung wieder eingeklipst und diese entsprechend den Schnittkanten des Aluprofils ebenfalls mit der Eisensäge zugesägt. Ich habe die Schnittstelle mit Isolierband 2-3 mal stramm umwickelt, da mir sonst bereits beim ersten Schnitt das Profil eingesprungen ist. Auf die Rückseite des Aluprofils habe ich handelsübliches Doppelseitiges Klebeband zum Verlegen von Teppich u.ä. aufgebracht, da dieses eine Breite von 38mm hatte, habe ich den Überschuss mit einem Cutter-Messer abgeschnitten. Die LEDs habe ich in die Aluprofile eingeklebt und über die ecken miteinander verlötet. Die einzelnen Aluprofile wurden dann einfach mit dem Doppelseitigen Klebeband an den Spiegel geklebt. Das Netzteil befindet sich im Schubladen des Schminktischs und die Zuleitung erfolgt bisher über einen Schukostecker, der aktuell noch von Hand eingesteckt werden muss, da mir noch keine elegante Möglichkeit eingefallen ist, das anders zu lösen.
Später sollte noch ein kleine Platine in den Schminktisch wandern (mit NE555 oder Attiny), um die LEDs dimmbar zu machen, bisher wird dies aber nicht benötigt. Vermutlich fällt dieser Zusatz also „unter den Tisch“ 😉 Anscheinend kann ein Schminkspiegel nie genug Licht haben, wodurch die maximale Helligkeit nicht störend ist. Hier ein paar Bilder des Endergebnisses, die Fotos wurden jedoch mit der Smartphone Kamera erstellt und stellen die tatsächliche Lichtleistung nicht wirklich gut dar 😕
PS: Die Abdeckung der Profile lässt sich wunderbar mit der Feile bearbeiten, sodass die Gehrung genau ausgearbeitet werden kann für einen hohen WAF.