• home
  • about me
  • bears
  • contact
  • imprint
  • privacy notice
leider funktioniert die Tweet Anzeige nicht mehr seit einer doofen API Änderung :'(

OnlyMine

Kategorien

  • 3D Drucker (13)
  • Allgemein (36)
  • DIY (17)
  • Elektronik (62)
  • Hausbau (39)
  • Heizung (8)
  • Inspiration (16)
  • KNX (7)
  • Persönlich (14)
  • Schule (8)
  • SEO (1)
  • Sinnloses (30)
  • Studium (19)
  • Tutorials (10)

Archive

  • Februar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020

Links

  • Niedermeier.me
  • SKK Gerolzhofen
  • Frisöre Habelsberger
  • Zorin Industries
  • Ort der Musik

Cocktail Maschine (1): Das Flaschenkarussel

20. Februar, 2014 in: Allgemein, Sinnloses

TheQubeSeit mehreren Wochen mache ich mir schon gedanken über die Cocktail Maschine, allerdings bisher ohne irgendeine Form der Dokumentation. Das änderte sich letzte Woche, die ersten Schritte sind bereits getan.

In der Abbildung Rechts wird The Qube dargestellt, eine von einer deutschen Firma hergestellte Cocktailmaschine die rund 8000€ kostet. Der Aufbau ist einfach und überzeugend. Im Inneren dreht sich eine Art Karussel, bestückt mit 12 Flaschen die mit Dosierern versehen sind. Vorne befindet sich eine Öffnung in der ein Glas unterhalb des Karussels platziert werden kann. Darüber löst ein Mechanismus den Dosierer, der jeweils über dem Glas stehenden Flasche, aus. Die Dosierer können komplett mit der Flasche montiert und wieder demontiert werden, sodass diese sehr leicht zu reinigen sind. Durch den Verzicht auf andere Flüssigkeitstransportsysteme mit Schläuchen und Druckluft oder Peristaltikpumpen, kann auf ein automatisches Spülsystem verzichtet werden. Dosierer mit anti alkoholischen Flüssigkeiten wie Säften müssen natürlich trotzdem gereinigt werden.

Mein erster Ansatz war der Nachbau des Karussels. Mein Karussel sollte ebenfalls 12 Flaschen aufnehmen können. Durch die Montage von schätzungsweise 15Kg Gewicht am Karussel, sollte dieses eine gewisse Stabilität aufweisen. Da ich beim Bau des MendelMax 3D Druckers gute Erfahrungen mit Alu Profil Stangen gemacht hatte, sollten diese hier auch zum Einsatz kommen.

Ich überlegte mir den Aufbau des Karussels als ein 12 Eck, mit jeweils an der Ecken angebrachten Flaschenhalterungen. Allerdings fand ich keine Alu Profil-Winkel-Verbinder für einen Winkel von 30° bzw. 15° (wer braucht sowas auch normal…). Also entwarf ich in CAD 3 entsprechende Teile, um das Karussel aufbauen zu können. Da die Teile einmal für den oberen Ring und einmal für den unteren Ring des Karussels benötigt werden, mussten insgesamt 24 Teile gedruckt werden. Die Teile benötigten wirklich einige Druckzeit und mein Cousin, bei dem mein 3D Drucker steht, ließ wirklich keine Situation aus, um sich über den Gestank des 3D Druckers zu beschweren.

Hier sind alle 3 erstellen Teile zu sehen:

Eckverbinder15Grad MittelEckverbinder15Grad_v1_001 Zentralverbinder

Für das Karussel werden 2 Ringe aus diesen Teilen benötigt, einer oben und einer unten. Das erste Teil stellt einen einfachen Verbinder dar, der eine Aufnahme für die vertikale Alu Profil Strebe besitzt und zwei weitere Aufnahmen für Aluprofile, die im 30° Winkel versetzt sind. Das Mittlere Teil wird pro Ring 4 mal benötigt und stellt so eine Viertelung des Ringes dar. Dort ist zusätzlich eine Aufnahme für die Verbindung zur Achse des Karussels angebracht. Das rechte Teil stellt die Zentrale Aufnahme des Ringes dar und gleichzeitig wird dort das Karussel an der Drehachse (ebenfalls ein Alu Profil) befestigt.

Einen zusammengefügter Ring ist in der unten stehenden Abbildung zu sehen. Ich hatte zu meinem Pech leider die Verbindungselemente als erstes entworfen und der Druck der Teile war schon beinahe fertig, als ich meine Berechnungen bezuüglich der Mindestgröße des Karussels begann. Da ich maximal Flaschen mit einem Durchmesser von 90mm aufnehmen wollte (normale 1l Saftflaschen), hätte das Karussel auch etwas kleiner sein können. Allerdings waren die aufnahmen an den gedruckten Verbindungselementen bereits größer als die berechnete Größe der Aluminium Verbindungstücke, sodass diese nun etwas popelig aussehen. Der Vorteil ist nun, ich kann ziemlich dicke Flasche mit einem Durchmesser von ~130mm anbringen, der Nachteil ist leider auch, dass die gesamte Cocktailmaschine größer wird als das Vorbild. Die Abmessungen wachsen leicht von 60x60x90cm auf 67x67x90cm an.

WP_20140212_002

Zwei dieser Ringe müssen nun mithilfe von 12 vertikalen Streben miteinander verbunden werden. Allerdings muss ich hierfür noch 8 Gewinde in die Aluprofile schneiden, bevor ich das ganze fertigstellen kann. Die Restlichen Verbindungen wurden alle mit M3er Schrauben und Nutensteinen erstellt. Da ich mir unklar über die auftretenden Momente, im späteren Einsatz war, wollte ich die gesamte Mechanik so stabil wie möglich bauen. Allerdings ist der Nutenstein-Verbrauch bisher elendig hoch, nur das Karussel allein verschlingt im fertigen Zustand rund 150 Nutensteine (der 100er Beutel kostet rund 24€). Falls es eine 2te Revision geben wird, muss aufjedenfall am Nutenstein-Verbrauch gefeilt werden 😉

← Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag →

Schreibe einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Felder die benötigt werden sind mit * markiert.
Nach oben!
4253
Impressum
Niedermeier.me
Ich bei Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN