• home
  • about me
  • bears
  • contact
  • imprint
  • privacy notice
leider funktioniert die Tweet Anzeige nicht mehr seit einer doofen API Änderung :'(

OnlyMine

Kategorien

  • 3D Drucker (13)
  • Allgemein (36)
  • DIY (19)
  • Elektronik (63)
  • Hausbau (41)
  • Heizung (8)
  • Inspiration (17)
  • KNX (8)
  • Persönlich (14)
  • Schule (8)
  • SEO (1)
  • Sinnloses (30)
  • Studium (19)
  • Tutorials (10)

Archive

  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020

Links

  • Niedermeier.me
  • SKK Gerolzhofen
  • Frisöre Habelsberger
  • Zorin Industries
  • Ort der Musik

TSOP36136 Lichtschranke (2)

13. Januar, 2014 in: Elektronik, Studium

Vor einiger Zeit schrieb ich über eine kostengünstige Selbstbaulichtschranke, mit der es möglich sei mehrere Meter problemlos zu überbrücken – theoretisch zumindest!

Als ich nun vor etwa 3 Wochen die Lichtschranke für einen Testversuch provisorisch auf der Kegelbahn installiert hatte, zeigte sich leider keine Funktion. Die zu überbrückende Strecke waren nur die Breite einer Standard Classic Kegelbahn von 1,70m und jedes 0815 Gerät im Haushalt lässt sich per Infrarot von einer größeren Distanz aus bedienen (noch dazu mit einem verglichen popeligem Pulsstrom, da Batteriebetrieben). Wo liegt der Fehler? weiterlesen…

TSOP36136 Lichtschranke

16. Mai, 2013 in: Elektronik, Studium, Tutorials

Vor einiger Zeit habe ich eine Lichtschranke zur Geschwindigkeitsmessung aufgebaut. Diese besteht aus einer Schaltung die eine Infrarot LED gepulst ansteuert und einer Empfänger Schaltung die bei Unterbrechung ein Signal ausgibt. Die Reichweite liegt dabei theoretisch in einem Bereich in dem auch Fernbedienungen von Fernseher u.ä. funktionieren, also mehreren Metern. Das Problem dabei ist, dass die LED einen zwar nur einen Ausgangswinkel von 10° besitzt, auf eine längere Distanz die Streuung trotzdem sehr groß wird. Behelfen kann man sich mit div. Richtrörchen, die man um die LED und dem Empfänger bastelt 😉 nun zu den Bauteilen und zur Funktionsweise.

weiterlesen…

Der dicke Transformator!

3. Mai, 2013 in: Elektronik, Studium

Während meines Praxissemesters machte ich viel Wasser heiß, einmal kochte es sogar über!

Das Projekt behandelte die Nutzung von Thermoelektrischen Materialien, also jene Materialien, die eine direkte Beeinflussung von Strom durch Wärme und umgekehrt erlauben. Die physikalischen Grundlagen zu diesem Thema kann man sehr gut auf Wikipedia nachlesen, die zu Grunde liegende Effekte sind der Seebeck– und der Peltier-Effekt.

weiterlesen…

8x8x8 RGB LED Cube (5) – Programmierung

18. Februar, 2013 in: Elektronik, Sinnloses, Studium

Es geht weiter! Nach längerer Pause melde ich mich im neuen Jahr zurück 😉

Da ich derzeit mein Praxissemester mache, habe ich weniger Freizeit als sonst und musste einige Projekte etwas zurückstellen. In der Zwischenzeit konnte ich aber dennoch etwas weiter an meinem Würfel feilen. weiterlesen…

8x8x8 LED Cube

23. August, 2012 in: Elektronik, Sinnloses, Studium, Tutorials

Als ich vor etwa 1,5 Jahren im Internet erste Videos über LED Würfel gefunden habe, stand für mich fest, sowas brauche ich auch.

Hier das Video, welches mich in seinen Bann zog:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=6mXM-oGggrM]

weiterlesen…

Abgeschlossen!

22. August, 2012 in: Allgemein, Studium

Notenbekanntgabe. Heute morgen wurde die Online Notenliste aktualisiert, d.h. alle Noten des letzten Semester sind online verfügbar. Wie erwartet habe ich alles bestanden 😉 damit kann ich nun guter Dinge am 01.09. in Praxissemester starten!

Done.!

27. Juli, 2012 in: Allgemein, Elektronik, Inspiration, Persönlich, Studium

Das wars alle Prüfungen vorbei, sollte bei allen gereicht haben! Habe sogar schon paar vorab Ergebnisse ne 1,3 im SWPF Programmierung von FPGAs und leider nur eine 2,7 in Simulation, da war mehr drin, jedoch fehlte mir zum Glück ein einziger Ansatz aufdem die größte Aufgabe der Prüfung aufbaute. Aber jetzt kann ich mich endlich den Ferien widmen und das sogar mit einem guten Gefühl, denn die letzte Prüfung „Einführung in die Nachrichtentechnik“ lief ziemlich gut.

Das sollten jetzt meine letzten Prüfungen gewesen sein, nach dem Praxissemester, welches im Herbst beginnt, habe ich zwar noch einmal einen 2 wöchigen Praxisblock mit Prüfungen, aber die sollten auch zu schaffen sein.

Aber zurück zu den Ferien! Ferien – das bedeutet für mich immer viel Freizeit, also Zeit in der ich machen kann was ich möchte und so werde ich mich wahrscheinlich viel mit Elektronik beschäftigen, aber mich auch etwas dem Webdesign widmen.

Schon wieder Prüfungen?

1. Juli, 2012 in: Allgemein, Elektronik, Schule, Studium

Studieren könnte so schön, müsste man keine Prüfungen schreiben, aber das muss man ja auch eigentlich nicht. Aber eigentlich schon, denn im Prinzip tut man nichts produktives und zahlt sogar dafür.

Aber ich will nicht schimpfen, denn durch mein Studium habe ich vieles gelernt, sodass ich nun allerlei Elektronik Gedöns basteln kann. Das man viel gelernt hat, kann vermutlich fast jeder Absolvent von sich behaubten – nicht jedoch, dass das auch wirklich sinnvoll war. Egal, jedem das Seine. weiterlesen…

Meine Ferien

28. März, 2012 in: Allgemein, Elektronik, Inspiration, Persönlich, Sinnloses, Studium

Die Ferien sind vorbei, es gab soviele Dinge die ich erledigen wollte und sowenige, die ich letztendlich geschafft habe.

Einiges hatte ich mir vorgenommen für die Ferien, sollte ich ein einfaches Protokoll für ein RS-485 Bussystem entwickeln um einige schöne Automatisierungslösungen bei mir zu integrieren. Leider habe ich es nur geschafft Protokolle, welche für ähnliche Zwecke genutzt werden zu analysieren. Insgesamt schon ein sehr umfangreiches unterfangen, was aber nicht meine Faulheit entschuldigt.

weiterlesen…

Meine Prüfungszeit

1. Februar, 2012 in: Allgemein, Persönlich, Schule, Studium

Studieren könnte so schön sein, müsste man keine Prüfungen schreiben.

Aber ganz so schlimm ist es nun doch nicht. Wie jedes Semester endet auch dieses mit Prüfungen, bei mir diesmal 7 an der Zahl. Bis auf eine Prüfung in einem SWPF (Studiengangspezifisches Wahlpflichtfach) sind alle anderen für dieses Semester vorgesehen.

Das SWPF Automatisch Optische Inspektion, befasste sich mit dem automatischen Auswerten von Bildern in einer Fertigungsanlage. Teilweise ziemlich interessant, aber die Verpackung und die Vortragsweise waren ziemlich ermüdend. Trotzdem war die Besucherrate bis zum Ende hin gleichbleibend. Die Prüfung wurde einen Tag vor der eigentlichen Prüfungszeit absolviert und war (wider erwarten) ziemlich umfangreich und die Programmieraufgaben ziemlich komplex.

Am nächsten Tag stand gleich die nächste Prüfung auf dem Plan: Regelungstechnik 2 (Entwurf analoger und digitaler Regelungen). Nach 90 kurzen, aber harten Minuten stand fest: Regelungstechnik ist scheiße! Im Vorfeld hatten wir unzählige Übungsaufgaben durchgerechnet, ein Praktikum besucht, die Tutoren befragt und viele Probleme selbst gelöst, doch alles umsonst, die Prüfung hatte einfach ein viel höheres Niveau. Vielen Dank dafür!

Ein Wochenende Pause! Vor der nächsten Prüfung hatten wir einen moralischen Tiefstand erreicht, Steuerungstechnik stand an. Wir freuten uns alle darauf eigentlich einfach und schöne Dinge, total umständlich und kompliziert zu lösen. Die Prüfung war hier jedoch durchaus machbar und so stieg die Stimmung wieder auf ein normales Level.

Morgen erwartet uns die Prüfung in Datennetze. Die wichtigsten Merkmale der Vorlesung: 2 Semesterwochenstunden, 500+ Seiten Skript, keine durchgängige Seitennummerierung, kein durchgängiges Inhaltsverzeichnis. Zusätzlich jede Stunde Tafel- und Overheadanschriften, aber das Beste überhaupt: Prüfung ohne Hilfsmittel. WTF!

 

← Ältere Einträge
Nach oben!
4466
Impressum
Niedermeier.me
Ich bei Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN