• home
  • about me
  • bears
  • contact
  • imprint
  • privacy notice
leider funktioniert die Tweet Anzeige nicht mehr seit einer doofen API Änderung :'(

OnlyMine

Kategorien

  • 3D Drucker (13)
  • Allgemein (36)
  • DIY (12)
  • Elektronik (61)
  • Hausbau (30)
  • Heizung (7)
  • Inspiration (13)
  • KNX (7)
  • Persönlich (14)
  • Schule (8)
  • SEO (1)
  • Sinnloses (30)
  • Studium (19)
  • Tutorials (10)

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • November 2018

Links

  • Niedermeier.me
  • SKK Gerolzhofen
  • Frisöre Habelsberger
  • Zorin Industries
  • Ort der Musik

Lüftungsanlage (KWL) Zehnder Q350

6. September, 2020 in: DIY, Hausbau

Wer heute ein neues Haus baut wird sich zwangsläufig mit dem Thema „Kontrollierte Wohnraumlüftung“ (KWL) beschäftigen müssen. Ich möchte hier nicht über die Vor- und Nachteile philosophieren, dazu gibt es im Internet bereits genügend Lesematerial (z.B. Hier, hier oder hier). Ich habe mich persönlich für eine KWL entschieden, hauptsächlich aus dem Komfortgedanken heraus „immer“ frische Luft im Haus zu haben. Wer einmal die Möglichkeit hat einen CO2 Sensor in seiner Wohnung aufzustellen, wird mit erschrecken feststellen, wie schnell sich die CO2 Konzentration aus dem „grünen Bereich“ herausbewegt. Die Folge können Kopfschmerzen und Müdigkeit sein, das kann vorallem in geschlossenen Schlafräumen zu einem unangenehmen Erwachen, am nächsten Morgen, führen.

weiterlesen…

Fotobox mit RaspberryPI (2)

8. Juni, 2020 in: DIY, Elektronik, Inspiration

Wie bereits im letzten Beitrag berichtet, bin ich dabei eine kleine Fotobox auf Basis eines Raspberry Pi und meiner alten Pentax K-r zu bauen.

weiterlesen…

Fotobox mit RaspberryPI (1)

5. Juni, 2020 in: DIY, Inspiration

Vor kurzem kamen wir in einem Gespräch wegen einer anstehenden familiären Feierlichkeit auf eine Fotobox zu sprechen. Nach kurzer Recherche im Netz fand ich heraus, dass man eigentlich nur einen RaspberryPi, eine Kamera, einen WLAN Accesspoint und ein Tablet benötigt. Eigentlich alles Dinge die ich zu Hause herumliegen habe, mehr oder weniger ungenutzt. Also habe ich mich kurzerhand damit angefangen, näher zu beschäftigen.

weiterlesen…

Lüftersteuerung zur Wärmeverteilung

4. August, 2019 in: 3D Drucker, DIY, Elektronik

Im Obergeschoss betreiben wir im Wohnzimmer einen kleinen Kaminofen der Klasse Baumarkt. Dieser zieht leider nicht so gut und lässt sich noch weniger schlecht eindrosseln. Gleichzeitig handelt es sich beim Wohnzimmer um einem Raum mit Balkon und die Außenwand zum Balkon ist leider nur 11cm stark, sodass dieser Raum relativ schnell auskühlt. Da der Ofen für den alleinigen Raum (ca. 25m²) natürlich überdimensioniert ist, kommt es zu dem Effekt, dass bei brennendem Feuer der Raum viel zu heiß wird und ohne Feuer die Heizkörper auf hochturen laufen ????. Daher die Idee Wärme aus dem Raum in den Rest des Obergeschosses abzuführen.

weiterlesen…

ESP8266 Türklingel

15. November, 2018 in: Allgemein, DIY, Elektronik

Da wir derzeit das Obergeschoss bewohnen und der Klingelgong leider nur im Erdgeschoss sitzt, überhören wir diesen sehr gerne, daher sollte eine einfache, schnelle Lösung her um die Klingel auch im Obergeschoss hören zu können.

Nach kurzer Suche fand ich den Aufmacher eines c’T Artikels: IoT-Klingel mit Fritzbox-Anbindung. Dieser Artikel weckte mein Interesse und ich hatte die betreffende c’T Ausgabe sogar im Hause, alternativ kann man die 1,49€ dafür auch mal investieren ????.

weiterlesen…

Cocktailmaschine (5) – Peristaltikpumpe

28. August, 2018 in: 3D Drucker, DIY, Elektronik, Sinnloses

Nachdem bei dem mittlerweile dritten Anlauf der Cocktailmaschine das Konzept mit den Ausgießern endgültig verworfen wurde, machte ich mich auf die Suche nach Alternativen. Fündig wurde ich bei Schlauchpumpen oder auch Peristaltikpumpen. Dabei wird quasi die Flüssigkeit in einem Schlauch vorwärts gequetscht. Solche Pumpen gibt es aus China direkt oder auch von namhaften Herstellern aus Industrieländern, da diese in der Medizin und Dosiertechnik eine weite Verbreitung finden. Allerdings konnte ich damals (~Sommer 2016) keine „wirklich bezahlbaren“ Exemplare für meine Anwendung finden. Bei der Suche nach Schlauchpumpen wurde ich auch auf eine Cocktailmaschine auf Kickstarter aufmerksam, welche ebenfalls mit Eigenskonstruierten Schlauchpumpen ausgestattet war, allerdings kostete eine Pumpe dort (mit intregrierter Elektronik) geschmeidige 100$. Also beschloss ich mithilfe meines 3D Druckers eine eigene Schlauchpumpe für meine Cocktailmaschine zu konstruieren.

weiterlesen…

DIY 24V LED Spot Beleuchtung (3)

14. August, 2018 in: DIY, Elektronik, Hausbau, KNX

Im den vorrangegangenen Artikeln (Teil1, Teil2) habe ich schon über meine Versuche berichtet kostengünstig eine dennoch hochwertige LED Spot Beleuchtung darzustellen. In diesem Beitrag gibt es nur ein paar Bilder über den ersten Test des Lötprozesses mit einem kürzlich umsonst abgestaubten „Toast-Ofen“ ????.

weiterlesen…

DIY 24V LED Spot Beleuchtung (2)

23. Mai, 2018 in: DIY, Elektronik, Hausbau, KNX

Im vorrangegangenen Artikel habe ich schon meine neue Lösung mittels XL6013 präsentiert, hier folgt nun die genaue Aufstellung der Kosten für einen Spot.

weiterlesen…

DIY 24V LED Spot Beleuchtung (1)

14. Mai, 2018 in: DIY, Elektronik, Hausbau, KNX

Die bisherige Beleuchtungskonzept im Erdgeschoss besteht aus meist einer zentral in der Mitte des Raumes positionierten Beleuchtungsauslassdose. Im Wohn- und Esszimmer befinden sich noch zusätzlich jeweils eine Dose in der Decke über den Fenstern, welche wohl für indirekte Beleuchtung genutzt werden sollten. Das Ausleuchten der Räume gestaltet sich damit schwierig und das Ganze ist auch nicht mehr wirklich zeitgemäß. Da trifft es sich gut, dass ich im Erdgeschoss alle Decken einige wenige Zentimeter abhängen werden, um die Leitungsführung der neuen Elektrik einfacher zu gestalten.Durch die abgehängte Decke können alle Beleuchtungsauslässe neu festgelegt werden, zudem ist es möglich Deckeneinbauspots und Lautsprecher zu platzieren, außerdem können die Rauchmelder vernetzt werden. weiterlesen…

ESP8266 Heizungsdatenlogger

2. Februar, 2018 in: Allgemein, DIY, Elektronik, Hausbau

In unserem Haus werkelt eine schon ein bisschen ältere Ölheizung. Der Brenner ist mittlerweile wohl knappe 20 Jahre alt. Die Möglichkeiten der Einstellungen an der Regeleinheit ist schon etwas dürftig und die Bedienung ist mehr als gewöhnungsbedürftig – vermutlich bin ich einfach etwas zu jung für das Bedienkonzept… Um mehr über das Laufverhalten der Anlage herauszufinden, habe ich eine kleine Erfassung basierend auf einem ESP8266 für verschiedene Temperaturen und Status der Heizung gebaut.

weiterlesen…

← Ältere Einträge
Nach oben!
3734
Impressum
Niedermeier.me
Ich bei Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.