• home
  • about me
  • bears
  • contact
  • imprint
  • privacy notice
leider funktioniert die Tweet Anzeige nicht mehr seit einer doofen API Änderung :'(

OnlyMine

Kategorien

  • 3D Drucker (13)
  • Allgemein (36)
  • DIY (19)
  • Elektronik (63)
  • Hausbau (41)
  • Heizung (8)
  • Inspiration (17)
  • KNX (8)
  • Persönlich (14)
  • Schule (8)
  • SEO (1)
  • Sinnloses (30)
  • Studium (19)
  • Tutorials (10)

Archive

  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020

Links

  • Niedermeier.me
  • SKK Gerolzhofen
  • Frisöre Habelsberger
  • Zorin Industries
  • Ort der Musik

Couchtisch mit RGB LED Matrix (1)

18. September, 2017 in: Elektronik, Inspiration, Sinnloses, Tutorials

Schon seit einiger Zeit suchen wir einen neuen Couchtisch für unser Wohnzimmer. Die Anforderungen sind klar definiert, umso erstaunlicher ist, dass wir bisher nichts passendes gefunden haben. Der Tisch soll eine quadratische Grundfläche bieten, mit einer Kantenlänge im Bereich von 65cm bis 75cm. Damit der Tisch endlich zum Rest der Einrichtung passt muss er weiß sein (Anforderung der Frau ????). Die Höhe sollte sich im Rahmen von 35cm bis 45cm bewegen, da wir beim Sofakauf bewusst darauf verzichtet haben, eines dieser total niedrigen Sofas zu kaufen. Allein eben dieses Sofa zu finden, welches modern aussah und dabei nicht total niedrig war und anstatt einer echten Lehne zweiundzwanzig Kissen darauf verteilt waren, war schon ein imenser Akt der Ausdauer! (Entschuldigung für diesen Satz!) Beim dazu passenden Couchtisch stand uns leider ähnliches bevor.

weiterlesen…

Low Power RF Wandschalter (1) – Stromverbrauch

4. September, 2014 in: Elektronik, Tutorials

Als erstes wollte ich überprüfen, ob meine Auswahl der Bauteile überhaupt die geforderte Laufzeit von über 2 Jahren an einer Batterie auch erreichen kann, daher baute ich grob die Schaltung auf einem Steckbrett auf. Bestehend aus einem ATmega328p mit 16Mhz Quarz und Minimalbeschaltung, verbunden mit dem RFM12B über SPI. Mit Spannung versorgt wurde das ganze über eine 3V Knopfzelle, da die spätere Schaltung mit 3,3V Laufen sollte und ich in der neuen Wohnung noch kein Netzteil am Schreibtisch parat hatte 😉

weiterlesen…

8x8x8 LED Cube Arduino Shield

24. Februar, 2014 in: Elektronik, Tutorials

Mein Artikel über meinen 8x8x8 LED Würfel erfreut sich ziemlich großer Beliebtheit. Bereits mehrfach wurde ich nach dem Eagle Schaltplan bzw. Layout gefragt, sowie dem zugehörigen Programmcode. Meist rate ich allerdings davon ab, meinen Aufbau zu nutzen, da die Verdrahtung der 8-Fach D-FlipFlop ICs ziemlich aufwändig ist.

Und da ich gerne Projekte anfange, dachte ich, es wäre an der Zeit mal etwas „sinnvolles“ für die Gemeinheit zutun. Also habe ich mich daran gemacht, ein Arduino Shield zu entwerfen, das es ermöglicht einen 8x8x8 LED Würfel anzusteuern. weiterlesen…

3D Drucker: Artifex Selbstbau (1) – Materialbeschaffung

6. Februar, 2014 in: 3D Drucker, Tutorials

Wie angekündigt muss ein neuer bzw. zusätzlicher 3D Drucker her. Der Artifex von 3DMakerWorld soll es sein:

Der Artifex von 3D MakerWorld

Der Artifex von 3D MakerWorld

Allerdings kostet das bevorzugte Essential Kit, bei dem nur Elektronik und selbstgedruckte Teile fehlen, inkl. Versand und Steuern/Zoll bereits rund 700€. Ein kompletter Drucker würde mehr als das Doppelte kosten und ist daher auch keine Alternative. Also muss wieder ein Selbstbau her. Das Problem daran liegt in der Beschaffbarkeit einiger Teile und der noch etwas dünnen Dokumentation des Artefix.  weiterlesen…

Bau einer Wordclock – Teil 1

12. Juni, 2013 in: Elektronik, Inspiration, Sinnloses, Tutorials

Hier geht es um eine Uhr nach dem Prinzip der QLOCKTWO von Biegert und Funk, wer diese noch nicht kennt, kann sich hier ein Bild davon machen.

word_clock

Das Prinzip ist einfach, statt die Uhrzeit klassisch mit Zeigern darzustellen wird hier die Uhrzeit in Worten angezeigt, daher auch der Name Wordclock. Ein Interessanter Artikel zum Nachbau befindet sich auf www.mikrocontroller.net, dort habe ich auch meine Frontplatten her bekommen, da dort immer wieder Sammelbestellungen organisiert werden. weiterlesen…

TSOP36136 Lichtschranke

16. Mai, 2013 in: Elektronik, Studium, Tutorials

Vor einiger Zeit habe ich eine Lichtschranke zur Geschwindigkeitsmessung aufgebaut. Diese besteht aus einer Schaltung die eine Infrarot LED gepulst ansteuert und einer Empfänger Schaltung die bei Unterbrechung ein Signal ausgibt. Die Reichweite liegt dabei theoretisch in einem Bereich in dem auch Fernbedienungen von Fernseher u.ä. funktionieren, also mehreren Metern. Das Problem dabei ist, dass die LED einen zwar nur einen Ausgangswinkel von 10° besitzt, auf eine längere Distanz die Streuung trotzdem sehr groß wird. Behelfen kann man sich mit div. Richtrörchen, die man um die LED und dem Empfänger bastelt 😉 nun zu den Bauteilen und zur Funktionsweise.

weiterlesen…

8x8x8 RGB LED Cube (4) – Zwischenstand

8. Oktober, 2012 in: Allgemein, Elektronik, Sinnloses, Tutorials

Nach einiger Lötarbeit auf meiner Schablone konnte ich nach mehreren langen Stunden alle 8 Ebenen/Spalten abschließen. Um den gesamten Würfel fertig zu machen musste ich meine Schablone etwas umbauen, sodass ich nun alle 8 Ebenen daran „aufhängen“ konnte.

weiterlesen…

8x8x8 RGB LED Cube (2) – Die Steuerung

2. September, 2012 in: Allgemein, Elektronik, Sinnloses, Tutorials

Um eine RGB LED in möglichst vielen Farben leuchten zu lassen, benötigt man für jede LED 3 PWM Kanäle. Ein normaler ATMega Mikrocontroller besitzt zwischen 3 und 15 PWM Kanälen, darüber hinaus kann man das ganze per Software realisieren, was jedoch Rechenleistung kostet und so richtig überzeugt hat mich das ganze auch nicht. Es kommt hinzu, dass die Pins auch nicht gereicht hätten, da für einen 8x8x8 Würfel ~200 Pins benötigt würden. Ich entschied mich daher die Ansteuerung der LEDs über den 16 Kanal 12Bit PWM Treiber TLC5940 zu realisieren.

weiterlesen…

8x8x8 RGB LED Cube (1) – Welche LEDs?

1. September, 2012 in: Allgemein, Elektronik, Sinnloses, Tutorials

Nachdem ich bereits einen einfarbigen 8x8x8 LED Würfel gebaut hatte, ließ mich der Gedanke an eine bunte Version nicht los.

Hier ein Beispiel, wie das ganze aussehen kann.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=QuVBqeCed04]

weiterlesen…

8x8x8 LED Cube

23. August, 2012 in: Elektronik, Sinnloses, Studium, Tutorials

Als ich vor etwa 1,5 Jahren im Internet erste Videos über LED Würfel gefunden habe, stand für mich fest, sowas brauche ich auch.

Hier das Video, welches mich in seinen Bann zog:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=6mXM-oGggrM]

weiterlesen…

Nach oben!
4466
Impressum
Niedermeier.me
Ich bei Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN