• home
  • about me
  • bears
  • contact
  • imprint
  • privacy notice
leider funktioniert die Tweet Anzeige nicht mehr seit einer doofen API Änderung :'(

OnlyMine

Kategorien

  • 3D Drucker (13)
  • Allgemein (37)
  • DIY (20)
  • Elektronik (64)
  • Hausbau (42)
  • Heizung (8)
  • Inspiration (17)
  • KNX (8)
  • Persönlich (14)
  • Schule (8)
  • SEO (1)
  • Sinnloses (30)
  • Studium (19)
  • Tutorials (10)

Archive

  • Februar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020

Links

  • Niedermeier.me
  • SKK Gerolzhofen
  • Frisöre Habelsberger
  • Zorin Industries
  • Ort der Musik

Meine Ferien

28. März, 2012 in: Allgemein, Elektronik, Inspiration, Persönlich, Sinnloses, Studium

Die Ferien sind vorbei, es gab soviele Dinge die ich erledigen wollte und sowenige, die ich letztendlich geschafft habe.

Einiges hatte ich mir vorgenommen für die Ferien, sollte ich ein einfaches Protokoll für ein RS-485 Bussystem entwickeln um einige schöne Automatisierungslösungen bei mir zu integrieren. Leider habe ich es nur geschafft Protokolle, welche für ähnliche Zwecke genutzt werden zu analysieren. Insgesamt schon ein sehr umfangreiches unterfangen, was aber nicht meine Faulheit entschuldigt.

Schon davor wollte ich mich mit DMX auseinander setzen. Nein dabei wollte ich nicht etwas Musik hören, DMX steht für Digital Multiplex und beschreibt ein Protokoll, welches ebenfalls auf RS-485 basiert und zur Steuerung/Dimmen von „intelligenten“ Scheinwerfern, Matrixen und anderen Effektgeräten in der Bühnentechnik genutzt wird. Den Schaltplan für einen USB-DMX Umsetzer fand ich im Netz und baute diesen kurzerhand nach, leider bin ich auch hier nicht weiter gekommen, denn einen Empfänger habe ich nie aufgebaut. So konnte ich den Sender noch gar nicht auf seine Funktion testen, aber er wird zumindest schon als USB Gerät erkannt.

Eine weitere Idee für sinnvolle Zeitnutzung der Ferien, erschien mir das Basteln eines Deadmau5 Helms. Auf die Idee kam ich nach Fasching, als ich dort noch mehr dämliche Leute mit seltsamen Kostümen sah. Ich kaufte also einen 33cm Hamsterball (!) und dremelte Öffnungen für den Mund und die Kopföffnung hinein. Danach kam das ganze Projekt ins Stocken, da ich Zweifel an der Stabilität hatte und ich dann keine Entscheidung treffen konnte, welches Epoxidharz ich kaufe.

Als nächstes machte ich mich daran, einen Nachbau der bekannten Designer  Uhr QlockTwo in Eigenregie durchzuführen. So stand nach kurzer Absprache mit einem Freund fest, dass wir anstatt die Wörter zu beleuchten, jeden Bildpunkt einzeln steuern möchten. Das heißt es musste eine 11×10 LED Matrix gesteuert werden, dafür haben wir kurzerhand 4 Max7221 genommen, da diese für Studenten kostenlos als Samples verfügbar sind. Für die Uhrzeit sorgt eine kleine Realtime Clock, ebenfalls von Maxim DS1307, welche mit einer Batterie auch die Zeit über einen Stromausfall hinweg weiterzählt. Dazu noch ein einfaches 5V Netzteil und gesteuert wird das ganze von einem Arduino Nano, einfach aus dem Grund, weil dieser so spotbillig ist, dass sich das selbstlöten einer kleinen Steuerplatine kaum lohnt. Auch die kleine Größe hätte man selbst mit DIP Bauteilen nie erreicht.

Ich bohrte also in eine einfache Holzplatte (ein Fehler, MDF wäre hier die bessere Wahl gewesen), 110 Senkbohrungen mit 25mm Durchmesser in einem definiertem Raster. Fräßte kleine Aussparungen für die einzelnen Platinen, welche auch in der Uhr ihren Platz finden müssen. Eine ziemliche Arbeit, war das Anschließen der 110 LEDs als 4 einzelne Matrixen von 6×5, 6×5, 5×5 und 5×5.  Nach einem Test und beseitigen von 3 kalten Lötstellen konnte ich mit der Programmierung beginnen. Das ganze ging eigentlich ziemlich schnell von der Hand und so stand nach ein paar Stunden die Software. Am nächsten Tag fand ich einige Fehler und verbesserte die Software noch etwas. Demnächst werde ich auch noch 2 Taster zum einstellen der Uhrzeit einbinden. Die Uhr besitzt auch eine automatische Anpassung der Helligkeit, sobald es Dunkel wird im Raum, dimmt die Uhr die LEDs auf ein Minimum herunter, was aber bei Dunkelheit immernoch ausreicht (Man will ja nicht den Raum beleuchten mit der Uhr). Die Genauigkeit der Clock erweist sich nach ein paar Wochen im Betrieb als sehr genau, was auch nicht sofort auffällt, da die Uhr ja sowieso nur auf 5Minuten genau geht. Ja eine Uhr die nur auf 5 Minuten genau ist, Design geht hier vor Funktionalität, fast schon so schlimm wie bei Apple.

(Hier zeigt die Uhr gerade an: „Es ist fünf nach halb fünf“)

Die Deckplatte mit den Buchstaben fehlt leider noch, ebenso diverse Animationen welche durch die Matrixanordnung möglich sind. Derzeit in Planung sind eine SpaceInvaders Animation, Pong oder Snake und diverse Pixelschiebereien.

Ein weiterer Gedanke war, das Design meiner Referenzseite www.onlymine-media.de neu zu erstellen, da das alte schon ziemlich in die Jahre gekommen war und ich nach einem Datenbank Crash sowieso die WordPress Artikel der Seite verloren hatte. Nach anfänglicher Euphorie und unzähligen gelesen Artikeln über die Veränderungen des Webdesigns des letzten Jahres startete ich einige Versuche. Ab und an ergänzte ich etwas und herausgekommen ist bisher ein halbfertiges Design, welches ich hoffentlich noch fertigstellen werde im Verlauf dieses Semesters.

Mit dem Gedanken die Ansteuerung für meinen 8x8x8 LED Cube neu zu machen spielte ich schon länger, die alte Platine, welche ich wüst auf Lochraster zusammengehäkelt hatte, funktionierte leider teilweise fehlerhaft. Also erstellte ich diesmal ein richtiges Layout in EAGLE und ließ das ganze in China herstellen. Dabei änderte ich das Design so ab, dass der Würfel mit den verfügbaren Pins eines normalen Arduinos gesteuert werden kann. Etwa 3-4 Wochen später bekam ich Post vom Zoll und dort konnte ich dann meine wunderschönen Platinen abholen und musste nicht einmal Einfuhrumsatzsteuer zahlen, da der Preis lächerlich niedrig war. Wieder daheim bestückte ich das ganze schnell und seitdem liegt es herum.

Da ich die Platinen jetzt im Sockel des Würfels verstecken möchte, musste ich auch alle Kabel am Würfel neu verlöten, was auch gute 2 Stunden in Anspruch nahm. Als nächstes werde ich jetzt die Platinen mit dem Würfel verbinden und die erforderlichen Kabel testweise an einen Arduino anschließen.

Vermutlich wollte ich noch viel mehr machen, aber bin nur teilweise zu etwas gekommen. Achja Bewerbungen habe ich auch noch einige losgeschickt, im Herbst gehe ich ja ins Praxissemester.

Frohes Basteln.

 

← Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag →

Ein Kommentar zu “Meine Ferien”

  1. Christoph Zysik
    23. Mai 2012 um 12:19 Uhr

    Schick schick – da werde ich ganz grünbär vor Neid, da ich mich auch gerne wieder mit so „kram“ beschäftigen wollen würde…
    Vielleicht irgendwann. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Basteln und Bewerben, mach weiter so 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Felder die benötigt werden sind mit * markiert.
Nach oben!
5367
Impressum
Niedermeier.me
Ich bei Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN