• home
  • about me
  • bears
  • contact
  • imprint
  • privacy notice
leider funktioniert die Tweet Anzeige nicht mehr seit einer doofen API Änderung :'(

OnlyMine

Kategorien

  • 3D Drucker (13)
  • Allgemein (37)
  • DIY (20)
  • Elektronik (64)
  • Hausbau (42)
  • Heizung (8)
  • Inspiration (17)
  • KNX (8)
  • Persönlich (14)
  • Schule (8)
  • SEO (1)
  • Sinnloses (30)
  • Studium (19)
  • Tutorials (10)

Archive

  • Februar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020

Links

  • Niedermeier.me
  • SKK Gerolzhofen
  • Frisöre Habelsberger
  • Zorin Industries
  • Ort der Musik

Treppenhaus Erneuerung

24. Juli, 2021 in: Hausbau

Unser Treppenhaus ist mit einem „wunderschönen“ Treppengeländer aus Schmiedeeisen ausgestattet. Aufwändig herausgearbeitet und erfüllt natürlich seit Bau des Hauses ~40 Jahren seinen Zweck. Allerdings wirkt das Design heute nicht mehr zeitgemäß und ist nicht mehr passend zum Rest der geplanten Einrichtung. Wir haben daher die Entscheidung getroffen das Treppengeländer zu entfernen und durch ein neues zu ersetzen.

Da wir bereits Kontakt mit einem Metallbauer hatten, welche unsere Balkone mit neuen Geländern ausgestattet haben, wussten wir das ein neues Geländer aus Edelstahl und Glas unser Budget sprengen würde. Daher kam nur die Alternative Selbstbau in Frage auf Basis einer Holzunterkonstruktion, welche mit Gipskartonplatten verkleidet wird.

Vor dem Entfernen des alten Geländers prüfte ich ob meine geplante Unterkonstruktion sich so befestigen ließe wie gedacht und auch die nötige Stabilität erreicht wird. Als der „Test“ überzeugte, musste anschließend das alte Geländer entfernt werden. Das Entfernen ging wirklich erstaunlich gut mit der guten Bosch Säbelsäge, trotz der massiven Anschlüssen aus Stahl an die Betonkörper der Treppe.

Der Aufbau der Unterkonstruktion erfolgte aus hauptsächlich aus Rahmenholz aus dem Baumarkt im Format 38x58mm. Die zurechtgesägten Latten wurden mithilfe von Holzstrauben und Dübeln mit dem Treppenkorpus verbunden. Ursprünglich wollte ich 58x58er Latten nehmen, jedoch hätte das jeweils beim Richtungswechsel der Treppe zu Problemen geführt, mit den 38er Latten ging es gerade so.

Die Rahmenhölzer wurden anschließend mit 25mm OSB Platten beplankt, um den unterschiedlichen Überstand von Trittstufe und Setzstufe auszugleichen. Für die Stabilität hätte es vermutlich auch eine etwas dünnere OSB Platte getan. Die Platten haben mich übrigens zum Zeitpunkt des Baus (Herbst 2020) nur 11,80€ gekostet, jetzt würden diese 30,80€ kosten 🤐. Das Aussägen der Stufen war eine etwas nervige Aufgabe, da die OSB Platten jedoch auch noch mit Gipskartonplatten beplankt werden sollten, musste dies nicht bis auf den letzten Millimeter genau sein.

Die Zwischenräume habe ich mit etwas Steinwolle ausgestopft, damit dieser nicht ganz so hohl klingt, falls jemand mal auf das Geländer klopfen sollte 😎 Anschließend wurden alle Seiten mit Gipskartonplatten beplankt.

Zuletzt wurde alles mehrfach verspachtelt und geschliffen, anschließend grundiert und mit Malervlies tapeziert. Im ganzen Prozess hatte ich ja bereits eine gewisse Übung.. 😷

Beim örtlichen Schreiner habe ich dann mir fünf 30mm Eichenbretter hobeln und auf die grobe Länge zuschneiden lassen. Die Bretter sollten auf die Brüstung des Geländers geklebt werden, dazu musste ich diese jedoch noch entsprechend zusägen und einpassen. Die Kanten habe ich angefast und die Oberfläche schließlich schön glatt geschliffen und mit Hartwachsöl versiegelt. Anschließend habe ich die vorbereiteten Bretter einfach mit Montagekleber auf die Brüstungen geklebt.

Mit dem Endergebnis sind wir sehr zufrieden 🥰

Die Kosten haben sich ingesamt auf rund 400€ aufsummiert.

← Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag →

Schreibe einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Felder die benötigt werden sind mit * markiert.
Nach oben!
4526
Impressum
Niedermeier.me
Ich bei Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN