Kegelbahn Lichtsteuerung (4): Installation
1. Juli, 2017 in: 3D Drucker, Elektronik, SinnlosesNachdem alle Aluprofile mit den LEDs soweit vorbereitet waren, mussten die Profile auf der Kegelbahn installiert werden. Der Zeitaufwand wurde von mir etwas unterschätzt, aber von Bahn zu Bahn wurde ich schneller ????
Die Aluprofile hatte ich im Vorfeld, noch vor dem Einkleben und Löten der LEDs bereits mit jeweils 2 Löchern versehen, sodass diese mit kleinen 3×12 Torxschrauben in die Plastikbegrenzung der Kugelrinne geschraubt werden konnten. Über die Einbauposition der Aluprofile machte ich mir einige Gedanken und letztendlich wurden diese eben in der Pudelrinne platziert. Die Platzierung am Rand hat zur Folge, dass keine Kugel das Profil berühren kann, während diese in der Rinne läuft. Auch die Poliermaschine, die von Zeit zu Zeit die Lauffläche der Bahn poliert, läuft in der Rinne, kann jedoch auch die Aluprofile nicht touchieren. Nachfolgend ein paar Impressionen von der Installation.
Die Leisten mussten angeschraubt werden, die jeweils noch fehlenden Verbindungen zwischen den Elementen angelötet und das ganze getestet werden. Einige Lötstellen stellten sich im nachhinein als nicht sonderlich gut heraus, mit der Zeit funktionierte dann aber alles wie gewünscht.
Die Installation der Kegelbahn Controller Platinen erfolgte jeweils zwischen zwei Bahnen doppelt, da die Netzteile (12V und 5V) jeweils auch für 2 Bahnen dimensioniert sind.
Das erste Bild zeigt die Installation direkt nach dem ersten Einschalten. Das kleine 3D gedruckte, weiße Kästchen beinhaltet eine 2-Kanal Relaiskarte mit Funkverbedienung, die ich günstig aus Fernost importiert habe, das Gehäuse habe ich aber selbst entworfen und gedruckt. Das zweite Bild zeigt die fertige Installation inklusive dem Anschluss der Lichtschranken und des CAN Busses. Da Geld beim Kegelverein natürlich immer knapp ist, wurde die Installation auf zwei extra dafür angespaxten OSB Platten(resten) ausgeführt ????
Bis alles funktionierte gingen eine Woche Urlaub und mehrere Freitagnachmittage ins Land, wie bereits zu Anfangs geschrieben, habe ich mich mit dem Zeitaufwand etwas verkalkuliert.