• home
  • about me
  • bears
  • contact
  • imprint
  • privacy notice
leider funktioniert die Tweet Anzeige nicht mehr seit einer doofen API Änderung :'(

OnlyMine

Kategorien

  • 3D Drucker (13)
  • Allgemein (36)
  • DIY (17)
  • Elektronik (62)
  • Hausbau (39)
  • Heizung (8)
  • Inspiration (16)
  • KNX (7)
  • Persönlich (14)
  • Schule (8)
  • SEO (1)
  • Sinnloses (30)
  • Studium (19)
  • Tutorials (10)

Archive

  • Februar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020

Links

  • Niedermeier.me
  • SKK Gerolzhofen
  • Frisöre Habelsberger
  • Zorin Industries
  • Ort der Musik

Wir bauen einen 3D Drucker (2) – Elektronik?

12. August, 2013 in: 3D Drucker, Elektronik, Sinnloses

Die Elektronik eines 3D Druckers bietet ein sehr großes Einsparpotential. Ein RepRap besteht üblicherweise aus einem Arduino Mega auf den ein Shield names RAMPS aufgesetzt wird. Dort sind unter anderem Mosfets für das Ansteuern des Heizbettes und des Extruders oder Aufsteckhalterungen für die Motortreiber sowie diverse Anschlüsse für Endschalter und Temperatursensoren.

Als Grundlage dient ein normaler Arduino Mega2560 der mit ca. 50€ zu Buche schlägt, ein Chinaklon kostet hingegen nur 10-12€ inkl. Versand. Das RAMPS Board gibt es bestückt ebenfalls sehr günstig aus China, ebenso wie die Motortreiber Platinchen mit dem A4988. Die Schrittmotoren im Nema17 Formfaktor finden üblicherweise bei RepRaps Verwendung. Man sollte darauf achten, dass diese genügend Halte-/Drehmoment aufweisen. Eine schöne Liste mit Bezugsquellen findet sich auf der RepRap Seite. Ich habe meine auf AliExpress bestellt, diese waren dort im Angebot als 5er Set für ca. 50€ inkl. Versand – ein unschlagbarar Preis. Wird doch das gleiche Modell (42BYGHW811) in Deutschland für rund 20€ pro Motor verkauft. Falls das Paket vom Zoll beanstandet wird, müssen noch 19% Einfuhrumsatzsteuer gezahlt werden, was den Preis pro Motor auf etwa 12€ anwachsen lässt.

Dreist wie die Chinesen sind schreiben diese natürlich meist einen falschen Betrag auf das Paket, aber das ist dem Zoll auch schon lange bekannt, sodass verdächtige Pakete selbst bei angegebenen Beträgen unterhalb der Freigrenze von 22€ stichprobenartig herausgefischt werden. Die Mitarbeiter beim Zollamt sind aber meist sehr freundlich und so bringt man einfach einen Zahlungsbeleg mit und zahlt die evtl. anfallenden Steuern/Gebühren. Bisher hatte ich jedoch <10 Besuche beim Zollamt bei schätzungsweise >100 erhaltenen Sendungen aus Fernost. In letzter Zeit hatte ich jedoch keine Zollamtbesuche mehr.

Die Spannungsversorgung des Druckers erfolgt über ein ausgedientes PC-Netzteil. Wie dieses Beschaltet werden muss, findet man leicht im Internet. Mein Netzteil benötigt eine kleine Last auf der 5V Schiene um richtig zu funktionieren, was sich jedoch mit einem Lüfter oder ein paar Leistungswiderständen leicht realisieren lässt.

Ein Heizbett wird für den Druck mit PLA empfohlen und ist für den Druck mit ABS ein Muss. Gängig ist das MK2A Heatbed, welches eigentlich eine Platine mit Mäander Struktur ist, aber erfüllt so seinen Zweck und lässt sich günstig fertigen. Erhältlich in Deutschen Shops und in China, in China natürlich günstiger mit längerem Versand. Hier eine Auflistung der sonstigen Elektronik und deren Kosten in meinem Fall.

Elektronik
Gesamtkosten 94,10€
Name Anzahl Kosten Gesamt Bezugsquelle
Arduino Mega2560 1 10,20€ 10,20€ AliExpress
PC-Netzteil 1 0,00€ 0,00€ Vorhanden
Endstop Schalter 3 0,00€ 0,00€ Vorhanden
Heizbett MK2A 1 7,70€ 7,70€ Geeetech*
RAMPS 1.4 1 15,40€ 15,40€ Geeetech*
A4988 Motortreiber 4 2,70€ 10,80€ Geeetech*
div. Kabel 1 0,00€ 0,00€ Vorhanden
12V Lüfter 1 0,00€ 0,00€ Vorhanden
Nema17 Motor 5 10,00€ 50,00€ AliExpress

 

 

 

 

 

 

 

 

*Geeetech hat an Wochenenden oft Specials zu 3D Druckern mit unschlagbaren Preisen. Die A4988 Motortreiber sind inzwischen teurer geworden mit ~5€, aber immernoch günstiger als hierzulande für 9-12€.

 

← Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag →

Schreibe einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Felder die benötigt werden sind mit * markiert.
Nach oben!
4253
Impressum
Niedermeier.me
Ich bei Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN