TSV 1860 München WS2812 LED Wappen
27. Januar, 2018 in: Allgemein, DIY, Elektronik, PersönlichFür den 30ten meines Schwagers in spe, der großer 1860 München Fan ist, habe ich das erste große Projekt mit meiner CNC Fräse bestritten 😎
Gleich nachdem die Fräse fertig war kam mir die Idee das 1860 Vereinswappen damit auszufräsen. Da mir das jedoch etwas zu einfach erschien, wollte ich das ganze noch indirekt von hinten beleuchten. Da der Löwe teils relativ große, aber doch ziemlich filigrane freistehende Teile hat, konnte ich das ganze nicht einfach frei stehend auf ein Holzbrett mittels Abstandshaltern fixieren. Mir kam die Idee ich könnte um die Kontur des Löwen noch einen Rand Plexiglas legen, diesen indirekt beleuchten und die Elektronik samt WS2812B LEDs im Holzwappen versenken.
Gesagt – getan.
Als erstes habe ich Material online bestellt: 1,5mm Alublech und 2mm Milchplexiglas mit unterschiedlichen Lichtdurchlässigkeitsstufen. Außerdem ein schönes Brett Leimholz Birke aus dem Baumarkt 🙂
Auf der Wikipedia Seite vom TSV München gibt es netterweise das Wappen direkt als SVG, was mir als Grundlage diente. In Inkscape habe ich anschließend zwei weitere Versionen des Logos mit Offset zum eigentlichen Löwen erstellt. Einmal vergrößert für das Plexiglas und einmal minimal verkleinert für die Einfräsung ins Holz.
Als erstes fräste ich die Aluplatte und musste dabei feststellen, dass es durchaus sinnvoll sein kann, das automatische Windows Update zu deaktivieren, so ein Neustart mitten im Fräsprozess ist nicht so toll… Beim zweiten Versuch lief es dann besser (mit deaktiviertem Windowsupdate). Das Bild ist übrigens vom ersten unfertigen Fräsversuch, die Fräse stand genau zu diesem Zeitpunkt fest. Beim zweiten Versuch habe ich dann eiskalt das Auge vergessen auszufräsen 😀
Anschließend wurde das Plexiglas ausgefräst:
Und zum Schluss das Holz, dabei hatte ich leider ausversehen zwischen den beiden Schwänzen den Hohlraum mit ausgefräst ???? Repariert wurde das ganze mithilfe eines entsprechend zurecht gefrästen Reststücks, dass eingeklebt wurde 🙂
Alles Teile aufeinander gelegt 🙂
Und letztlich wurde auch noch das Auge vom Löwen nachgefräst 🙂
Anschließend musste ich nur noch die LEDs einkleben und verlöten. Der Löwe wurde mithilfe von 3 M3 Innensechskant Linsenkopfschrauben befestigt, die ich einfach komplett durchs Wappen geschraubt habe. Auf der Rückseite wurde die Mutter entsprechend versenkt, sodass nichts übersteht. Der „1860“-Schriftzug wurde einfach mit doppelseitigem Klebeband auf das Holz geklebt.
Für die Steuerung ist ein Arduino Micro integriert, aus Zeitgründen habe ich darauf verzichtet einen ESP8266 einzubauen. Die Software zeigt ein paar verschiedene Animationen an – lediglich Abfolgen von Blau/Weiß 😉 (Das Regenbogenmuster war nur zum Test der LEDs)
Das Endergebnis:
Hallo, echt ein wunderschönes Teil….ein wahrer Blickfang.
Habe da eine Frage ob man so was käuflich erwerben kann ????
Ich bin auch 60er Fan und es würde sehr gut in meine partyhütte passen????.
LG Jochen winkler
Hallo Jochen,
leider wäre es mit zu viel zeitlichem Aufwand verbunden, da ich aktuell privat zeitlich ziemlich eingespannt bin.
Freut mich aber, das ein 60er den weg auf die Seite gefunden hat 😉
Gruß
Philipp
Och… Schade. Bin nicht der elektronokfreak.
Naja. Kann man nix machen
Hallo Jochen, das leuchtmotiv wäre super an meiner Fassade, suche schon seit dem Hausbau so ein Ding, die Kabel sind immer noch frei, kann mann ein Duplikat erwerben
Hallo Jochen,
Ist es noch zu haben und käuflich zu erwerben.
Hallo Tobias,
Jochen war auch ein Interessent, nicht der Ersteller des Wappens – aber ich. Leider ist das Wappen wie beschrieben ein Geschenk und Einzelstück gewesen und daher nicht verfügbar.