• home
  • about me
  • bears
  • contact
  • imprint
  • privacy notice
leider funktioniert die Tweet Anzeige nicht mehr seit einer doofen API Änderung :'(

OnlyMine

Kategorien

  • 3D Drucker (13)
  • Allgemein (36)
  • DIY (18)
  • Elektronik (62)
  • Hausbau (40)
  • Heizung (8)
  • Inspiration (17)
  • KNX (7)
  • Persönlich (14)
  • Schule (8)
  • SEO (1)
  • Sinnloses (30)
  • Studium (19)
  • Tutorials (10)

Archive

  • August 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020

Links

  • Niedermeier.me
  • SKK Gerolzhofen
  • Frisöre Habelsberger
  • Zorin Industries
  • Ort der Musik

Auswahl unserer Wärmepumpe

6. Oktober, 2020 in: Hausbau, Heizung

Nachdem wir uns für eine Luftwasserwärmepumpe entschieden hatten, kam die Suche nach dem für uns bestmöglichen Modell.

Nach einiger Suche im Haustechnikdialog und auf den Webseiten der gängigen Hersteller verglich ich die gefundenen Wärmepumpen mithilfe des JAZ Rechners vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. Dort ist es möglich sich theoretische Jahresarbeitszählen für das jeweilige Modell, für den eigenen Standort, ausgeben zu lassen. Für mich kamen somit folgende Modelle in die nähere Auswahl:

  • Nibe F2120-08
  • Wolf CHA-07
  • Panasonic WH-MDC09J3E5
  • Daikin Altherma 3

Die Wärmepumpen von Nibe werden im Haustechnikforum in den höchsten Tönen gelobt, da diese eine sehr moderne Steuerung bzw. Software haben, gepart mit sehr guter Hardware. Die Wolf CHA Wärmepumpe kam erst vor kurzem auf dem Markt und scheint ebenfalls gut zu sein. Auf den Monoblock von Panasonic bin ich nur durch das Haustechnikforum aufmerksam geworden, diese ist im Verhältnis sehr sehr günstig und kann ebenfalls mit den Wirkungsgraden der schon beiden genannten Modelle mithalten. Nähere Infos gibt es hier. Das Modell von Daikin erscheint nur in der Liste, weil es relativ günstig ist und sich ein Klimabetrieb in der näheren Umgebung befindet, der nur Daikingeräte anbietet. Der Wirkungsgrad ist jedoch nicht so gut wie gei dem anderen genannten Modellen.

Für den Monoblock von Panasonic kommt eigentlich nur der Selbsteinbau in Frage, da ich keinen Heizungsbauer in unseren näheren Umgebung finden konnte, der diesen anbietet. Zumal nach Rücksprache mit meiner besseren Hälfte, das Außengerät im „schicken Industrialdesign“ auf keinen Fall vor dem Haus platziert werden dürfte 🙈

Mit dieser Auswahl habe ich nun alle umliegenden Heizungsbau-Partnerbetriebe der jeweiligen Hersteller per Email angeschrieben. Die Resonanz war leider sehr ernüchternd. Von 7 Heizungsbauunternehmen erfolgte keinerlei Rückmeldung auf meine Anfrage. Von 3 Heizungsbauern erhielt ich eine Absage, dass diese derzeit ausgelastet seien bzw. die Anfahrt mit 25km zu weit sei. 2 weitere sagten mir auf meine telefonische Anfrage hin ab. Positive Rückmeldung erhielt ich von lediglich 4 Heizungsbauern, die alle dankenswerterweise zu einem Vor-Ort-Termin bereit waren. Die Wartezeit hierfür lag übrigens zwischen 2 und 6 Wochen! Ein der Heizungsbauer meldete sich nach dem (eigentlich positiven) Gespräch einfach nicht mehr, auch nicht auf telefonische Nachfrage. Von den übrigen 3 Heizungsbauern erhielten wir, nach teilweise mehrfacher Nachfrage und Wartezeiten von 2-8 Wochen auch Angebote!

Aus den Vor-Ort Gesprächen konnte ich außerdem die Haltung der Heizungsbauer gegenüber einer Luftwasserwärmepumpe ableiten, diese waren nur teilweise davon überzeugt. Vorallem in der Kombination aus (saniertem) Altbau und Heizkörpern. Meine geplante Vergrößerung der Heizkörper wurde nicht als ausreichend empfunden und die Verlegeabstände der alten Fußbodenheizung, in einem Teil des EGs, als nicht wärmepumpentauglich eingestuft. Da der Estrich an mehreren Stellen (mit FBH) sowieso schon gerissen war, entschieden wir uns kurzerhand dazu den Estrich im EG komplett zu entfernen und durchgängig auf eine neue Fußbodenheizung im Nasssystem zu setzen.

Von keinem der, doch einigen, Wolf Partner Handwerker kam ein Angebot zu stande, dafür brachte ein noch zusätzlich angefragter Heizungsbauer die LADV9 Wärmepumpe von Novelan noch ins Spiel. Novelan ist (heute) eine Marke von Alpha Innotec und unter der LADV9 verbirgt sich eigentlich die LWDV. Seit 2011 gehört Alpha Innotec zur Nibe Gruppe, weshalb bei dieser Wärmepumpe vermutlich auch Teile aus der Nibe Gruppe verbaut sein könnten bzw. wahrscheinlich sind.

Die Angebote waren unterschiedlich detailiert ausgeführt, daher habe ich mir die einzelnen Posten in einer Exceltabelle aufgelistet und so teilweise auch fehlende Posten ergänzt um eine gewisse Vergleichbarkeit zu erreichen. Beinhaltet waren der Ausbau der Heizöltanks und Altheizung inkl. Entsorgung. Einbau der neuen Heizungsanlage (inkl. Warmwasserspeicher), teilweise inkl. Bodenarbeiten, Befüllung, Inbetriebnahme und Hydraulischem Abgleich. Folgende Preise wurden von den angefragten Heizungsbauern aufgerufen:

  • Nibe F2120-12 ~37.000€
  • Daikin Altherma 3 R F ~ 16.000€
  • Novelan LADV9 ~ 19.000€

Die Nibe Wärmepumpe war uns natürlich zu teuer, auch wenn direkt im ringebundenen Angebot bereits vermerkt war, das wir mit einer hohen Förderung von bis zu 16.000€ rechnen könnten. Es blieb also bei der Wahl zwischen den beiden Modellen von Daikin und Novelan. Letztlich haben wir uns für die teurere Novelan Wärmepumpe entschieden. Diese Entscheidung fiel nicht wegen dem auf dem Papier besseren Wirkungsgrad, sondern weil aufgrund des Heizungsbauers.  Der Kontakt war immer freundlich und vorallem zuverlässig. Das Angebot war mit Abstand das ausführlichste und dennoch das mit der geringsten Wartezeit.

Meinem Wunsch einer möglichst einfachen Hydraulik ohne großen Pufferspeicher wurde ohne Probleme entsprochen. Die dazugehörige Hydraulik konnte ich leicht in der Online Hydraulikdatenbank des Herstellers heraussuchen und diese dem Heizungsbauer mitteilen. Die Hydraulik besteht im wesentlichen lediglich aus dem Außengerät der Wärmepumpe (LADV) und dem Innenmodul (HSDV). Eine Mischerstation benötigen wir nicht, da wir nur einen Heizkreis, bestehend aus der neuen Fußbodenheizung, haben werden.

Nach der Beauftragung des Heizungsbauers, gab es leider Lieferschwierigkeiten für das Innenmodul der Wärmepumpe durch Novelan. Nach Rücksprache werden wir nun das Vorgängermodell des Innenmoduls einsetzen. Das ganze ist für mich kein Problem, da ich die Entscheidung für dieses Modul sowieso auf Basis des Vorgängermodells getroffen hatte. Wir warten nun auf die Lieferung durch den Großhändler und den anschließenden Einbau unserer neuen Wärmepumpe 🤗

← Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag →

Schreibe einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Felder die benötigt werden sind mit * markiert.
Nach oben!
4299
Impressum
Niedermeier.me
Ich bei Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN