• home
  • about me
  • bears
  • contact
  • imprint
  • privacy notice
leider funktioniert die Tweet Anzeige nicht mehr seit einer doofen API Änderung :'(

OnlyMine

Kategorien

  • 3D Drucker (13)
  • Allgemein (36)
  • DIY (19)
  • Elektronik (63)
  • Hausbau (41)
  • Heizung (8)
  • Inspiration (17)
  • KNX (8)
  • Persönlich (14)
  • Schule (8)
  • SEO (1)
  • Sinnloses (30)
  • Studium (19)
  • Tutorials (10)

Archive

  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020

Links

  • Niedermeier.me
  • SKK Gerolzhofen
  • Frisöre Habelsberger
  • Zorin Industries
  • Ort der Musik

Stahlträger einziehen im Wohnessbereich

3. September, 2020 in: Hausbau

Die nichttragende Trennwand zur alten Küche hin, hatten wir ja bereits ausgerissen um die neue Küche etwas offener und größer gestalten zu können. Allerdings verschiebt sich dadurch das Esszimmer ebenfalls etwas in den Bereich des Wohnzimmers. Die tragende Wand zwischen Wohn- und Esszimmer war schon immer mit einem ca. 2m breiten Durchgang ausgeführt. Der eingesetzte Betonsturz ruhte dabei auf zwei in den Raum hereinragenden Mauerstücken, welche jetzt ebenfalls entfernt werden sollten.

Da es sich um eine tragende Wand handelt habe ich einen lokalen Statiker kontakiert, welcher die Machbarkeit des Vorhabens und die Auslegungen des Stahlträgers berechnete. Nachdem die Ergebnisse nun etwa 1,5 Jahre in der Schublade gereift sind und der erforderliche Stahlträger bereits ein dreiviertel Jahr im Wohnzimmer abgelagert wurde, ging ich den Einbau des Trägers kurz nach Jahresbeginn 2020 an.

Der berechnete Stahlträger vom Typ HEB180 habe ich beim örtlich ansässigen Stahlhandel Krönlein gekauft, dort kostete der Träger nur etwa die Hälfte vom Preis (220€), der im Internet (ohne Versand) aufgerufen wurde!

Für den Einbau des Trägers wurde zunächst die Kellerdecke im Keller, sowie die Erdgeschossdecke mit Bausprießen abgestützt. Anschließend machte ich mich daran den Platz für die Betonkissen, welche als Auflagepunkte des Trägers dienen sollen in den Wänden freizulegen.

Die eigentlichen Stützpunkte des alten Betonsturzes blieben dabei für den Übergang erhalten, da ich den Sprießen nicht 100% über den Weg traute. Die so vorbereiteten Plätze für die Betonkissen wurden ausgeschalt und ausbetoniert mit Mörtel der Mörtelgruppe MG III.

Nach dem aushärten und ausschalten der Betonkissen baute ich mit Bauböcken und Holz eine provisorische Konstruktion unterhalb des Sturzes, sodass dieser beim „Abriss“ nicht unkontrolliert auf dem EG Boden aufschlägt. Nach dem abtragen des Sturzes entfernte ich die noch stehenden Mauerreste, sodass der Stahlträger eingesetzt werden konnte. Das Einsetzen des Trägers selbst erfolgte mit ein paar Helfern in zwei Schritten. Zusammen hoben wir den Träger auf die Bauböcke und positionierten uns neu, im zweiten Schritt wurde der Träger an seinen Platz gesetzt.

Am Ende stopfte ich noch in mühevoller Kleinarbeit die Fugen oberhalb und unterhalb des Trägers mit Quellmörtel aus, ehe nach dessen Aushärtung die Bausprieße entfernt wurden. Der noch sichtbare Mauerdurchbruch vom ehemaligen Kachelofen wurde im gleichen Zuge ebenfalls noch zugemauert. Der Stahlträger selbst wurde noch mit Gipskartonplatten verkleidet.

Zusätzlich wurde das alte Wandfutter des Kachelofens entfernt und zugemauert. Abschließend wurden die „offenen“ Wandstellen noch verputzt.

Die Wände sollen später noch geschliffen und gespachtelt werden, daher mussten die Übergänge nicht so extrem sauber herausgearbeitet werden.

← Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag →

Schreibe einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Felder die benötigt werden sind mit * markiert.
Nach oben!
4466
Impressum
Niedermeier.me
Ich bei Facebook
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN